21. Mannschaftswettkampf Emsdetten
Geschrieben von: Florian Niemeyer
Am 16. Februar 2025 nahm die HSG am 21. Mannschaftswettkampf in Emsdetten teil. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle konnte das Team nur mit drei Sportlern antreten – doch das hielt Lia, Thorben und Julius nicht davon ab, eine starke Leistung zu zeigen.
Mit großem Einsatz und viel Ehrgeiz stellten sie sich den Herausforderungen des Wettkampfs und vertraten ihren Verein. Auch in kleiner Besetzung bewiesen sie Teamgeist, Durchhaltevermögen und sportlichen Ehrgeiz, wodurch sie wertvolle Erfahrungen für kommende Wettbewerbe sammelten.

Die Leistungen der HSG-Athleten
Julius – Reaktionsschnell im T-Agility-Test
Julius zeigte im T-Agility-Test eine starke Leistung und bewies seine Schnelligkeit und Wendigkeit. Die Disziplin fordert schnelle Richtungswechsel, präzise Fußarbeit und eine gute Koordination – und genau hier konnte er überzeugen.
Besonders bei den Seitwärtsbewegungen arbeitete er sauber und effizient, ohne ins Straucheln zu geraten. Auch die Handberührungen an den Markierungspunkten setzte er zügig um, wodurch er kaum Zeit verlor. Trotz des hohen Tempos behielt er die Kontrolle und zeigte eine konstante Leistung bis zum Schluss.
Sein starker Lauf zeigte, dass er in dieser Disziplin ein gutes Gefühl für Tempo und Technik hat. Mit seiner Schnelligkeit und guten Bewegungssteuerung lieferte er eine solide Performance ab und trug damit zum erfolgreichen Wettkampf der HSG bei.
Lia – Präzise und ausdauernd beim Basketball-Prellen
Lia zeigte beim Basketball-Prellen auf der Turnbank eine starke Leistung. Mit hoher Frequenz und präziser Ballkontrolle bewältigte sie die Übung souverän.
Besonders beeindruckend war ihr konstanter Rhythmus. Sie hielt das Tempo durchgehend hoch und ließ sich auch von kleineren Fehlern nicht aus der Ruhe bringen. Selbst in anspruchsvollen Momenten fand sie schnell wieder in den Flow und blieb fokussiert.
Dank ihrer guten Koordination und Ausdauer bewältigte sie die Aufgabe mit Leichtigkeit und zeigte, dass sie in dieser Disziplin ihre Stärken hat. Ihr sauberer und gleichmäßiger Lauf trug zu einer insgesamt gelungenen Wettkampfleistung der HSG bei.

Thorben – Schnelligkeit und Technik im Laufparcours
Thorben überzeugte im Laufparcours mit Kastensprung durch eine starke Kombination aus Tempo, Sprungkraft und Körperkontrolle. Er bewältigte die Strecke flüssig und setzte seine Technik präzise um.
Besonders bei den Kastensprüngen zeigte er eine saubere Ausführung, wodurch er wertvolle Zeit sparen konnte. Seine Bewegungen waren dynamisch, und dank seiner guten Körperspannung blieb er durchgehend stabil und effizient.
Mit seinem schnellen Lauf und seiner kraftvollen Technik lieferte er eine solide Wettkampfleistung ab und sammelte wertvolle Erfahrung für zukünftige Herausforderungen.

Gemeinschaft und Ausblick
Auch mit nur drei Sportlern zeigte die HSG großen Zusammenhalt. Julius, Lia und Thorben unterstützten sich gegenseitig, feuerten einander an und reflektierten ihre Leistungen, um sich weiterzuentwickeln. Der Mannschaftswettkampf in Emsdetten war trotz der reduzierten Teilnehmerzahl eine wertvolle Erfahrung, sowohl sportlich als auch gemeinschaftlich. Die Athleten freuen sich bereits auf kommende Wettkämpfe – dann hoffentlich wieder in voller Besetzung.
Ein großer Dank geht an den Canu Club Emsdetten für die gelungene Organisation und die tolle Wettkampfatmosphäre!